Technik Blog

Bundestrojaner

Im Oktober 2010 entbrannte in Deutschland eine Diskussion über die rechtliche Zulässigkeit eines sogenannten Staatstrojaners. Der Staatstrojaner ist eine von der deutschen Bundesregierung entwickelte Spionagesoftware, die von der Bundesanwaltschaft und anderen Sicherheitsbehörden eingesetzt wird, um die Kommunikation von Verdächtigen im Rahmen von Ermittlungen abzuhören und aufzuzeichnen. Die Spionagesoftware steht immer wieder in der Kritik, da sie einen tiefen Einblick in die Privatsphäre einer überwachten Person ermöglicht, und somit in Konflikt mit dem allgemeinen Persönlichkeitsrecht sowie dem Fernmeldegeheimnis steht. Zusätzlich werden von Kritikern Bedenken hinsichtlich der Sicherheit des Bundestrojaners geäußert, da es technisch möglich ist, diesen für unlautere Zwecke von Dritten zu missbrauchen. 


Transabdominale fetale Pulsoxymetrie

Zuverlässige Informationen über die aktuelle Blutsauerstoffsättigung der Feten unmittelbar vor und während des Geburtsprozesses bereitstellen zu können, ist ein substanzieller Beitrag zur Reduzierung von Risiken für Mutter und Kind. Deshalb ist fetale Pulsoxymetrie bereits seit mehreren Jahrzehnten Gegenstand medizintechnischer Forschungsprojekte. Die Möglichkeit, die Blutsauerstoffsättigung durch das Abdomen der schwangeren Frau mit einem nichtinvasiven optischen Messverfahren ermitteln zu können, bietet ein additives diagnostisches Verfahren zur Überwachung der fetalen Vitalparameter Herzfrequenz und Blutsauerstoffsättigung.


Ingenieurbüro M.Neitzel 

T. +49 160 98472445

info(at)nme-rhein-main.de